Am Sonntag, dem 16.09.2012 war der Hollner Kroog in Wiefelstede das Ziel einer großen „Fahrradsternfahrt durch unzerschnittene Lebensräume“. Die Sternfahrt wurde von den „Ammerländer Bürgern gegen die A20/A22“ in Kooperation mit dem BUND Ammerland und dem NABU Oldenburger Land im Rahmen des niedersachsenweiten Aktionstages „Natur aktiv erleben“ organisiert, der u.a. vom NDR ausgerufen wurde. Die Sternfahrt führte etwa 200 TeilnehmerInnen aus allen Teilen des Ammerlandes, aus der Wesermarsch und aus Friesland in Wiefelstede zusammen. Auch die Ammerländer GRÜNEN haben sich zahlreich beteiligt.
Im Hollner Kroog bekamen die TeilnehmerInnen aktuelle Informationen zur Bedeutung unzerschnittener Räume für die biologische Vielfalt, zu umweltfreundlicher Mobilität im ländlichen Raum und zum aktuellen Planungsstand der Küstenautobahn.
Susanne Miks, die Landtagskandidatin der Ammerländer GRÜNEN, führte eine der sieben Sternfahrtgruppen durch die schöne Ammerländer Wallheckenlandschaft. Ihr Fazit: „Die Sternfahrt hat das Augenmerk bewusst auf verkehrsarme, unzerschnittene Lebensräume gelenkt. Diese sind extrem wichtig für den Erhalt der biologischen Vielfalt und damit für die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen. Die geplante Autobahn würde an zahlreichen Stellen solche unzerschnittenen Lebensräume unwiederbringlich zerstören. Deswegen werden wir uns auch weiterhin für deren Erhalt einsetzen und sind uns mit den Naturschutzverbänden und Bürgerinitiativen an der geplanten Trasse einig: Diese Autobahn darf nicht kommen.“
Sonja Wagner
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]