Am Samstagnachmittag, dem 22.09.2012 luden die evangelische Kirchengemeinde Wiefelstede und die Lokale Agenda 21 Wiefelstede zum sechsten Mal zu einem interkulturellen Fest für deutsche und ausländische MitbürgerInnen im Pfarrgarten des Rudolf-Bultmann-Hauses in Wiefelstede ein. Auch die Wiefelsteder GRÜNEN waren unter den Gästen vertreten. Jörg Thom (GRÜNES Ratsmitglied), Sonja Wagner (Ortsverbandssprecherin) und Susanne Miks (Landtags- kandidatin der Ammerländer GRÜNEN) genossen das bunte Programm, das dem wechselhaften Wetter trotzte. Eine ausländische Frauengruppe, die regelmäßig von Frauen der Agenda Deutschunterricht erhält, präsentierte eigene Texte auf Deutsch. Frauen aus Armenien, Rumänien, Aserbaidschan und Syrien erzählten anschaulich aus ihrem Leben und von ihren Heimatländern. Eine Frau merkte an: „Es fühlt sich komisch an, das eigene Leben auf einem Zettel in der Hand zu haben.“ Und alle Anwesenden konnten das gut nachempfinden.
Für die Kinder waren viele Spielangebote vorbereitet, und der Tanzkreis der Kirchengemeinde lud alle Anwesenden zum Mittanzen ein.
Susanne Miks sagte abschließend: „Dieses Fest bietet jedes Jahr wieder eine tolle Gelegenheit zum Austausch mit und Kennenlernen von verschiedenen Nationalitäten und Kulturen. Wir bereichern uns alle gegenseitig, und das wird durch solche Feste immer wieder neu deutlich. MigrantInnen und Asylsuchende verdienen es, dass wir Ihnen zuhören und Sie in unsere Gesellschaft aufnehmen. Sie alle haben gute Gründe, in Deutschland leben zu wollen. Und nur danach darf sich Politik richten. Die derzeitige Integrationspolitik ist in vielen Punkten verbesserungswürdig. Außerdem brauchen wir endlich ein bundesweit wirksames humanitäres Bleiberecht.“
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.