Peter Meiwald hat es geschafft, trotz des schlechten Gesamtergebnisses ein Bundestagsmandat zu bekommen. „Der Bundeswahlleiter hat am 23. September 2013 um 3.15 Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 bekannt gegeben.“
| 2013 | Sitze | 2009 | Sitze | Gewinne/Verluste | |
| CDU/CSU | 41,5 % | 311 | 33,8 | 239 | +7,7 |
| SPD | 25,7 % | 192 | 23 | 146 | +2,7 |
| DIE LINKE | 8,6 % | 64 | 11,9 | 76 | -3,3 |
| GRÜNE | 8,4 % | 63 | 10,7 | 68 | -2,3 |
| FDP | 4,8 % | - | 14,6 | 93 | -9,8 |
| AfD | 4,7 % | - | - | - | +4,7 |
Quelle: bundeswahlleiter.de

Vielen Dank an alle, die Peter unterstützt und/oder gewählt haben! Auf nach Berlin, Peter!
So wird die neue GRÜNE Fraktion aussehen...
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]