Menü
Für einen schlechten Start in die neue Kreistagsperiode sorgten bei der konstituierenden Kreistagssitzung die Abgeordneten von CDU und SPD. Während die Verantwortlichen der beiden großen Fraktionen im Vorfeld der Sitzung stets betonten, dass es im neuen Kreistag keine Mehrheitsgruppen geben solle und man stattdessen mit allen demokratischen Fraktionen sachorientiert zusammenarbeiten wolle, war von diesem konstruktiven Umgang miteinander bei der Vergabe der diversen politischen Positionen keine Rede mehr. Auch der Geist des stets beschworenen Ammerländer Konsens-Weges war bei den mehr als 40 Wahlvorgängen regelmäßig nur dann zu spüren, wenn die kleineren Fraktionen gutwillig auf die Nominierung von eigenen KandidatInnen verzichteten.
Dieses Einvernehmen endete aber abrupt, wenn es – wie gleich zu Beginn bei der Wahl der drei ehrenamtlichen StellvertreterInnen des Landrates – darum ging, auch jemanden aus einer anderen Fraktion, erst recht eine weibliche Kandidatin, zum Zuge kommen zu lassen. Die Grünen sind der Meinung, dass Susanne Miks mit ihrer guten Arbeit als stellvertretende Landrätin für dieses Amt prädestiniert ist. Aber offenbar war die Verteilung bis in die letzte Position klar abgesprochen und nibelungentreu wurden dann die eigenen Kandidaten aus CDU und SPD durchgedrückt.
„Es ist unter diesen Umständen schwer vorstellbar, wie die großen Fraktionen von CDU und SPD sich nun eine sachbezogene Kreistagsarbeit mit ‚wechselnden Mehrheiten‘ vorstellen. Als kleinere Fraktion hätten wir uns eine Beteiligung an den Vertretungsaufgaben des Landkreises entsprechend unseres Wahlergebnisses gewünscht“ so Georg Köster, Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion im Anschluss an die Sitzung.
Und Sprecherkollege Hergen Erhardt ergänzt: „Wir haben leider mit unserem Antrag, den Ausschuss ‚Landwirtschaft und Umwelt‘ zu vergrößern und damit aufzuwerten, keine Zustimmung bei den großen Parteien gefunden. Wer ‚große Koalition‘ im Kreistag sein will, soll es doch auch den Menschen im Landkreis ehrlich sagen.“
zurück
Der Kreisverband Ammerland von Bündnis 90/DIE GRÜNEN lädt am Donnerstag, 23. Januar, in Bad Zwischenahn zu einem bildungspolitischen Abend mit der Landtagsabgeordneten [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]