zum inhalt
Links
  • Dragos Pancescu, MdL
  • Dragos Pancescu, MdL (Franktionsseite)
  • Katja Keul, MdB
  • Grüne Ortsverband Bad Zwischenahn
  • Grüne Ortsverband Apen
  • Grüne Ortsverband Edewecht
  • Grüne Ortsverband Rastede
  • Grüne Ortsverband Westerstede
  • Grüne Ortsverband Wiefelstede
  • Grüne Stadtverband Oldenburg
  • MdL Meta-Janssen-Kucz
  • Bündnis 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen
  • Bündnis90/DIE GRÜNEN Bundesverband
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNE Jugend
  • A22-NIE!
  • Bahn für alle!
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Netzwerk Grünstreifen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Home
  • Aktuell
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Landtagswahl 2017
  • Kreistagsfraktion
    • Anträge
  • Kreisvorstand
  • GRÜNE Jugend Ammerland
  • Atomausstieg
  • Gute Bildung!
  • Klima & Energie
  • KüstenAutoWahn A22/A20
  • Verkehr & Mobilität
    • Straße
    • Schiene
    • Tourismus
  • Netzpolitik
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Soziales
KV AmmerlandHome

KV Ammerland

  • Home
  • Aktuell
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Landtagswahl 2017
  • Kreistagsfraktion
  • Kreisvorstand
  • GRÜNE Jugend Ammerland
  • Atomausstieg
  • Gute Bildung!
  • Klima & Energie
  • KüstenAutoWahn A22/A20
  • Verkehr & Mobilität
  • Netzpolitik
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Soziales
20.10.2017

Von: Landtagsfraktion

Miriam Staudte: Glückwunsch zur Gründung des Landesverbands Erneuerbare Energien

Die Verbände für Windkraft, Biogas und Solarenergie wollen künftig auch in Niedersachsen noch stärker zusammenarbeiten und für eine verlässliche Förderung der regenerativen Energien kämpfen. Ein neuer Landesverband Erneuerbare Energien wurde am 19.10.2017 auf dem niedersächsischen Branchentag Erneuerbare Energien gegründet.

Dazu sagt Miriam Staudte, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Niedersächsischen Landtag:

„Herzlichen Glückwunsch zum neuen Landesverbands Erneuerbare Energien! Die Erneuerbare-Energien-Branche ist ein Innovationsmotor, der eine starke Stimme braucht. Gemeinsam mit diesem vielfältigen und starken Mittelstand wollen wir die Energiewende in Niedersachsen voranbringen. So müssen wir die Windbranche stärken, damit ihr nicht das gleiche düstere Schicksal des Solarbereichs mit dem Verlust von Arbeitsplätzen und einem Abwandern des regionalen Knowhows droht.

Die Digitalisierung macht eine Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien möglich: rund um die Uhr, Sommer wie Winter. Und das nicht nur beim Strom. Denn wir wollen Diesel, Öl und Gas auch im Heizungskeller und im Verkehr überflüssig machen.

In Berlin müssen jetzt die Weichen für den nächsten großen Schritt der Energiewende gestellt werden. Wir brauchen Planungssicherheit für die notwendigen Investitionen in Sektorkopplung, Speicher und intelligente Netze."

Kategorien:Energie Wirtschaft/Finanzen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen