zum inhalt
Links
  • Susanne Menge, MdL
  • Katja Keul, MdB
  • Karin Harms, Landrätin
  • Grüne Ortsverband Bad Zwischenahn
  • Grüne Ortsverband Apen
  • Grüne Ortsverband Edewecht
  • Grüne Ortsverband Rastede
  • Grüne Ortsverband Westerstede
  • Grüne Ortsverband Wiefelstede
  • Grüne Stadtverband Oldenburg
  • Bündnis 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen
  • Bündnis90/DIE GRÜNEN Bundesverband
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNE Jugend
  • A22-NIE!
  • Bahn für alle!
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Netzwerk Grünstreifen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Kreistagsfraktion
  • Kreisvorstand
  • Atomausstieg
  • Gute Bildung!
  • Klima & Energie
  • KüstenAutoWahn A22/A20
  • Verkehr & Mobilität
  • Netzpolitik
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Soziales
KV AmmerlandA22 - NIE!

KV Ammerland

  • Home
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Kreistagsfraktion
  • Kreisvorstand
  • Atomausstieg
  • Gute Bildung!
  • Klima & Energie
  • KüstenAutoWahn A22/A20
  • Verkehr & Mobilität
  • Netzpolitik
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Soziales
03.12.2012

Von: Peter Meiwald

Straßenbestandsnetz zerbröselt

Regierung beharrt auf weiteren Prestigeprojekten

Insidern im Bundesverkehrsministerium war es seit langem klar, Bürgerinitiativen gegen unsinnige Autobahnneubauten weisen seit vielen Jahren darauf hin, nur die politisch Verantwortlichen in Bund und Land, allen voran „Beton-Staatssekretär“ Enak Ferlemann, wollen es nicht wahrhaben: Der Erhalt der bestehenden Straßen-Infrastruktur wird in den nächsten Jahren so viel Geld kosten, dass an Autobahnneubauten nicht mehr zu denken ist!

Erstmals auch für eine breite Öffentlichkeit unübersehbar ist dieser Fakt jetzt an der Leverkusener Rheinbrücke geworden. Sie mußte für den Verkehr über 3,5 t auf unabsehbare Zeit gesperrt werden, weil die Bausubstanz nicht mehr sicher genug ist. Der volkswirtschaftliche Schaden durch z.T. 40 km weite Umwege für den Güterverkehr und langwierige Staus ist noch gar nicht absehbar.

Ähnliches droht zukünftig vielerorts, da die Bundesregierung es versäumt, die vorhandenen Gelder im Straßenbauetat für den Erhalt der Ingenieurbauwerke (Brücken, Tunnel) im Bestandsnetz der Bundesfernstraßen auszugeben. Allein die nordrheinwestfälische Landesregierung beziffert ihren Bedarf nur für den Erhalt der Brücken an Bundesfernstraßen vorsichtig mit 3,5 Mrd. € in den nächsten 10 Jahren. Stattdessen verspricht die Bundesregierung immer noch diversen Provinzfürsten, durch neue Autobahnen blühende Landschaften zu zaubern.

Dieser Zustand muss sofort, spätestens aber durch die anstehenden Politikwechsel in der Folge von niedersächsischer Landtags- und anschließender Bundestagswahl, beendet werden!

Die kostspieligen Planungen der niedersächsischen Landesregierung für die unsinnigen Autobahnneubauten A 20, A39 und E 233 müssen sofort eingestellt werden, da es absehbar ist, dass für ihre Realisierung keine Gelder im Bundesetat mehr vorhanden sein können!

Die im Landeshaushalt dadurch freiwerdenden Mittel werden im Land dringend für die Ertüchtigung des Eisenbahnnetzes, entsprechenden umfassenden Lärmschutz und die Weiterentwicklung der Binnenwasserstraßen, z.B. des Küstenkanals benötigt.

Kategorien:Verkehr & Mobilität KüstenAutoWahn A22
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen