20.12.04 –
Neu ist, dass nach einem halben Jahr nun auch alle Bewerber ohne einen Bezug zu Wiefelstede einen vergünstigten Bauplatz erhalten können. Mit dieser Richtlinienänderung soll eine noch schnellere Vermarktung von Baugrund erfolgen. Diese Änderung fand keine Unterstützung der grünen Fraktion, zumal auswärtige Bau-Interessenten schon bisher durch besondere Einzelfallentscheidungen ein Grundstück erhalten konnten.
"Wenn die Flächen weg sind, muss die Gemeinde schnell wieder ein neues Baugebiet ausweisen, damit den Wiefelsteder Bürgern ein Grundstück angeboten werden kann," wandte Ratsherr Günter Teusner ein.
Die Gemeinde kommt immer wieder in Zugzwang und verschlechtert auch die Chancen von privaten und kommerziellen Hausbesitzern, die ihr Haus verkaufen oder vermieten wollen.
Durch von der Gemeinde günstig angebotene Baugrundstücke (z. B. 80,00 Euro in Metjendorf) sinkt das Preisniveau - das ist sinnvoll. Aber die Vergabe an Auswärtige wird das Angebot an gemeindeeigenen Bauplätzen schneller verzehren. Dies kann nicht im Interesse der Wiefelsteder Bürger sein und ist auch nicht grüne Baupolitik. Wir sind vor 4 Jahren für eine behutsame Baupolitik in der Gemeinde angetreten. Wir wollen eine Bevorratung von Grundstücken für Menschen, die in Wiefelstede wohnen oder arbeiten, und keine schnelle Vermarktung. Deshalb haben wir auf der Ratssitzung am 4. 7. 2005 die neue Vergaberegelung abgelehnt.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]