10.07.11 –
Der Projektentwickler Martin Bucher investiert die größte Summe, die je in der Gemeinde verbaut wurde. Für rund 45 Millionen Euro erstellt er eine der größten Photovoltaikanlage der Welt mit einer Leistung von 21,5 MW, damit können ca. 8.000 Vierpersonenhaushalte mit Strom versorgt werden.
Der Anlagenbetrieb ist emissionsfrei und erfordert keine Roh- und Betriebsstoffe. Abfallprodukte entstehen nicht. Insofern sind auch keine Materialtransporte für den Betrieb notwendig.
Die Photovoltaikanlage ist technisch gesehen ein Generator. Die Stromerzeugung setzt ein, sobald Tageslicht vorhanden ist, also auch bei diffusen Wetterlagen ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bei Dunkelheit wird kein Strom erzeugt. Die Betriebsdauer der Anlage ist für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren ausgelegt, was dem Zeitraum der gesetzlich gesicherten Einspeisevergütung für Strom aus solarer Strahlungsenergie entspricht. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Anlage eine höhere Lebensdauer haben wird.
Die CO2 Einsparung bzw. Vermeidung gegenüber dem konventionellen Strommixliegt entspricht 14.300 t pro Jahr. Zur Bindung dieser Menge CO2 würde man z.B. pro Jahr ca. 1.600 ha Wald im Wachstum benötigen!
Wir hätten gerne auch die Möglichkeit gehabt, dass sich an diesem Projekt auch Bürger der Gemeinde beteiligen können, aber dies war in der Kürze der Zeit leider nicht möglich.
Im letzten Immergrün wünschte sich Jörg Thom noch:“ Es würde uns Grüne sehr freuen, wenn Sonnenenergie und Bio-Landwirtschaft hier zueinander fänden.“ Heute ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen, sodass auch hier kein Konflikt mehr besteht. Im Zeichen von Fukushima und dem aus für deutsche Atomkraftwerke hat die Gemeinde Wiefelstede somit einen großen Schritt zum Ausbau der erneuerbaren Energien getan.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]