16.10.03 –
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Wiefelsteder Gemeinderat sehen die Schulpolitik auf Ortsebene noch nicht als gescheitert an. So hat die Gemeinde erst kürzlich auf Antrag des Ratsherren Jens Gert Müller Saathoff ein Antrag an das Kultusministerium mit dem Ziel der Einrichtung einer Außenstelle der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede in Wiefelstede gestellt. Dieser Antrag wurde bis heute noch nicht beantwortet!
Auch das Oldenburg in Zukunft keine Wiefelsteder Kinder mehr in den städtischen Gymnasien aufnehmen will ist bisher nur eine Absichtserklärung und nicht Fakt wie andere Fraktionen behaupten. Diese vertragliche Regelung mit der Gemeinde Wiefelstede wurde bisher von der Stadt Oldenburg nicht gekündigt. Nach Auskunft von Ratsherr Günter Teusner müsse jedoch erst alle Kraft dazu aufgewendet werden, damit es nicht zu einer Vertrags-Kündigung seitens der Stadt Oldenburg kommt. Den Wiefelsteder Kindern, besonders aus dem südlichen Gemeindegebiet, muss auch in Zukunft die Möglichkeit gegeben werden Oldenburger Gymnasien besuchen zu können. Dazu wird die Wiefelsteder Fraktion in nächster Zukunft auch Gespräche mit der Oldenburger GRÜNEN Fraktion führen, damit wenigstens der Status Quo kurz- mittelfristig erhalten bleibt.
Die GRÜNEN drängen darauf, dass offenen Fragen bald präzise beantwortet werden. Das Kultusministerium ist aufgefordert eine Entscheidung (Ausnahmegenehmigung) für oder gegen ein gymnasiales Angebot in Wiefelstede schnell zu treffen. Der Landkreis Ammerland und die Stadt Oldenburg müssen in Verhandlung mit unsere Gemeinde treten, um zu klären, wo im nächsten Jahr die GymnasialschülerInnen untergebracht werden können.
Zu den Halbjahrszeugnissen wollen Eltern und Schüler Klarheit haben, und das mit gutem Recht.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]