10.06.15 –
Deshalb laden wir am Freitag, dem 12. Juni, um 18:30 Uhr zu einer öffentlichkeitswirksamen Protestaktion ein. An der geplanten Anschlussstelle bei Dringenburg wollen wir gemeinsam Schilder setzen, die den geplanten Trassenverlauf markieren. Damit soll das gewaltige Ausmaß der geplanten Maßnahme konkret vor Augen geführt werden. Wir sind uns sicher, dass die Dimension der geplanten Schneise durch unsere Landschaft von vielen unterschätzt wird. Treffpunkt ist der Parkplatz Ecke Oldenburger Landstraße/Bramkampsweg in Wiefelstede-Dringenburg. Bitte kommt zahlreich und bunt. Bringt Eure A 22-Nie-Fahnen und -Schilder mit.
Am gleichen Tag lädt der Schutz- und Klagefonds gegen die A 22/20 im Rahmen seiner 14. Gesellschafterversammlung zu einem öffentlichen Informationsabend zur geplanten A 20 ein. Hauptthema ist aus aktuellem Anlass der Abschnitt 1 im Ammerland. Es werden das Verfahren, der Streckenverlauf und Einwendungsmöglichkeiten erläutert sowie Hilfen zur eigenen Einwendung gegeben. Weitere Themen sind Planungsstand der übrigen A 20-Abschnitte und der Elbquerung im Zuge der A 20. Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen.
Ort: Alte Schule Dringenburg, Oldenburger Landstraße 19 in Wiefelstede-Dringenburg
Zeit: 12.06.2015 um 19:30 Uhr
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]