24.02.06 –
Mit einem Aufruf zu einem profilierten Eintreten für starke, bürgernahe Kommunen gab der Landesvorsitzende der niedersächsischen GRÜNEN, Raimund Nowak, jetzt auf der Jahreshauptversammlung der Ammerländer GRÜNEN den Startschuss ins Kommunalwahljahr. Schwerpunkte setzte er in seinem Referat mit den Themen
"Den sozialen Zusammenhalt in unseren Kommunen wieder mehr in den Blick nehmen",
"Kinderfreundlichkeit braucht mehr und bessere Betreuungs- und Bildungsangebote" und
"Die kommunale Infrastruktur fit machen für den demographischen Wandel, um innovative Lösungen für eine positive wirtschaftliche Entwicklung anzubieten".
Ein Team um die von der Versammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigten Kreisvorstandsmitglieder Susanne Miks, Metjendorf, André Sonnenburg, Westerstede, Peter Meiwald, Moorburg und Kreiskassierer Dieter Herde, Gristede, hatte in diesem Sinne bereits auf einer Klausurtagung am vergangenen Wochenende ein Arbeitskonzept unter dem Motto "Lebensqualität im Ammerland zukunftsfähig entwickeln – gerechte Chancen für alle" erarbeitet, das von der Versammlung einmütig als Grundlage für das kommende Wahlprogramm entgegengenommen wurde.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]