30.08.14 –
Dieses Thema ist täglich in den Medien präsent. Überall wird nach einer Förderung des bürgerschaftlichen Engagements gerufen. Doch was ist bürgerschaftliches Engagement, was ist aus dem guten alten Ehrenamt geworden? Welche Möglichkeiten bietet das bürgerschaftliche Engagement und wo stecken eventuell Knackpunkte? Kann das ehrenamtliche Engagemet staatliche Aufgaben ersetzten?
Diese Fragen werden an dem Abend Thema sein und nach dem Vortrag ist Zeit zu einer spannenden Diskussion mit vielleicht interessanten oder neuen Aspekten für das eigene „alte“ Engagement oder für das „neue“ zukünftige Engagement.
Eingeladen sind alle Interessierten, Neugierige und „alte Hasen“, die selbst ehrenamtlich tätig sind oder werden wollen. Aber auch Vertreter von Organisationen und Vereinen die mit freiwillig Engagierten zusammenarbeiten oder möchten sind willkommen.
Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr in der Gaststätte Claußen, Rasteder Straße 5 in Nuttel.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]