22.12.23 –
Endgültige Beschlussfähigkeit in den Ausschüssen nicht gewollt
Jede Partei hat die in ihrem Wahlprogramm die Bürgerfreundlichkeit hervorgehoben.
Jetzt wo es um einen Schritt in diese Richtung hätte gehen können kneifen die anderen Parteien. Es geht hier vor allem um die Endgültige Beschlussfähigkeit in den Ausschüssen. Mit der Übertragung der endgültigen Beschlussfähigkeit auf noch festzulegende Ausschüsse wird der Entscheidungsablauf beschleunigt, der in den Fachausschüssen vorhandene Sachverstand ausgeschöpft und die Arbeit in den Fachausschüssen attraktiver gestaltet.
„Vor allem aber bleiben für die Bürgerinnen und Bürger die Entscheidungsfindungen öffentlich und müssen nicht mehr durch den Verwaltungsausschuss, was moderne Bürgerfreundlichkeit bedeutet“ so Günter Teusner Ratsmitglied der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]