10.01.08 –
"Die durch den Brandstifter Roland Koch ins Spiel gebrachte Verschärfung des
Jugendstrafrechts ist infam. Die leicht durchschaubare Polemik zu
Wahlkampfzeiten entbehrt jeglichen fachlichen Inhalts.
Sinnvoll wäre es stattdessen, die eigene Integrationspolitik sowie ein
Bildungssystem zu hinterfragen, das Kinder aus Migrantenfamilien, aber auch
aus anderen sozial benachteiligten Familien von der gesellschaftlichen
Teilhabe ausschließt. Diese Jugendlichen werden allein gelassen, Jugendhilfe
seit Jahren reduziert, Freizeitstätten und Angebote ausgedünnt und
Jugendämter personell überfordert.
Am Ende werden zur Strafe für das Versagen der Politik die Jugendlichen
geschlossen weggesperrt - wo sie definitiv nicht zu besseren Menschen
werden. Selbst Amerika hinterfragt mittlerweile die Boot-Camps und die CDU
will sie hier einführen. Das Jugendstrafrecht und das Kinder- und
Jugendhilfegesetz geben bereits jetzt alles Notwendige her, sie müssen nur
genutzt (und bezahlt) werden.
Opferschutz ist nicht zum billigen Preis populistischer Aussagen zu bekommen
- Wählerstimmen schon?"
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]