22.07.21 –
Frauen auf Platz eins und zwei.
Bei der geheimen Listenaufstellungswahl auf der grünen Ortsverbandssitzung wurde deutlich, wie groß das Interessenspektrum der einzelnen Kandidat*innen ist.
Die Vorsitzende Cornelia Kuck begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, darunter auch die Bürgermeisterkandidatin Ute Ahlers. „Wir haben kompetente und sehr engagierte Bewerber*innen aus den unterschiedlichen Ortschaften und allen ist der Umweltschutz, insbesondere der Klimaschutz sehr wichtig.“
Für die Wahlaussagen wurden dann weitere Eckdaten diskutiert.
Die verheerenden Brände auf dem Erdball, Temperaturen an die 50 Grad, in sonst gemäßigten Zonen sowie die derzeitige Hochwasser-Katastrophe, ließen Anlass zur Sorge, dass auch Wiefelstede zukünftig nicht von Wetterextremen verschont bleibt.
Die intensive Bebauung wird weiterhin im Focus grüner Kommunalpolitik bleiben; die alte Fraktion hat hier bereits viele kritische Einwände vorgebracht und Veränderungen herbeigeführt.
In der Schulpolitik sollten alle Beteiligten auf Anregung der GRÜNEN noch einmal gemeinsam an einen Tisch. Schülerströme erfassen, alle Beteiligten befragen und die Ergebnisse bewerten. Dann kann entschieden werden und die Schulen können dann hoffentlich ihrem Bildungsauftrag in vollen Umfang nachkommen.
Danach übernahm die Kreistagsabgeordnete Susanne Miks die neutrale Wahlleitung. Nach einer kurzen
Vorstellung der Bewerber*innen erfolgte in Einzelabstimmung folgende Listenaufstellung:
Platz 1: Cornelia Kuck (Metjendorf)
Platz 2: Anne Ilona Sieckmann (Wiefelstede)
Platz 3: Günter Teusner (Metjendorf)
Platz 4: Jörg Thom (Heidkamp)
Platz 5: Jens-Gert Müller-Saathoff (Heidkamp)
Platz 6: Dr. Patrik Schönfeldt (Wiefelstede)
Platz 7: Melina Gudatke (Metjendorf)
Platz 8: Arne Sieckmann (Wiefelstede)
Platz 9: Yanna Badet (Metjendorf)
Platz 10: Eckart Tardeck (Wemkendorf)
Platz 11: Dirk Strangmann (Gristede)
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]