07.04.13 –
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr,“ so hat es Albert Einstein kurz und knackig zusammengefasst.
Um diese Zusammenhänge zu verdeutlichen, laden die GRÜNE Kreistagsfraktion und der Ammerländer Kreisverband der GRÜNEN Euch ein, am
am Wald von Inge und Gerd Langhorst,
bienenfreundliche Stauden und Sträucher zu pflanzen. Bei der Gelegenheit möchten wir auch Tipps für eine Gartengestaltung austauschen, die Bienen und anderen Hautflüglern Lebensraum und Nahrungsquelle sein kann.
Wer mit offenen Augen durchs Ammerland fährt, sieht, dass durchaus Handlungsbedarf besteht. Viele Gärten beherbergen nicht einmal ein Gänseblümchen, viele Maisäcker bieten einseitige Ansichten, und besonders in diesem Jahr wurden viele alte Bäume gefällt. Gerade diese gefällten bis zu hundert Jahre alten Bäume stellen jeder für sich einen ökologischen Verlust dar, der nicht wieder aufzuholen ist, denn alte Bäume sind prima Insektenweiden. Wir können diese Bäume nicht ersetzen, aber trotzdem etwas Gutes für Bienen und andere Hautflügler tun.
Wir freuen uns auf viele, die mitmachen! Um Anmeldung bis 16.04.2013 bei Sonja (Telefon und Mail siehe oben) wird gebeten. Bitte bringt Spaten und Gießkannen mit. Zur Stärkung zwischendurch möchten wir gerne Kaffee/ Tee und Kuchen/ Kekse vorhalten. Dafür bitten wir um Spenden von Euch Wer etwas mitbringen kann, sage mir bitte kurz Bescheid.
Ein zusätzlicher Hinweis:
Inge und Gerd Langhorst wohnen an der Bahnlinie, die dort zur Zeit eine große Baustelle ist. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt, und wir müssen darauf achten, dass die Baufahrzeuge passieren können. Deswegen bildet bitte möglichst Fahrgemeinschaften. Alle teilnehmenden AutofahrerInnen bitten wir darum, den Seilerweg bis zur Bahnlinie durchzufahren, dort zu wenden und dann nur rechts auf der Berme zu parken.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]