![]() |
Susanne Menge, verkehrspolitische Sprecherin von Bündnis90/DIE GRÜNEN im niedersächseischen Landtag war am 20.112014 zu Gast bei der Kreismitgliederversammlung des KV Ammerland in Wiefelstede. "Die Landtags-GRÜNEN und die niedersächsischen GRÜNEN sind auch weiterhin gegen die A20!", erklärte sie gleich zu Beginn der Versammlung. Mehr »
Verbesserung der Spätbusverbindungen im Ammerland
Unterstützten Sie bitte den Antrag auf Verbesserung der Spätverbindungen im ÖPNV durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars.
Spätbusverbindung nach Oldenburg
![]() |
Für Montag, den 26.08.2013, lud der Kreisverband Ammerland von Bündnis 90/ Die Grünen zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Susanne Menge, Mitglied der GRÜNEN Landtagsfraktion, in die Genossenschaftsakademie in Rastede ein. Die Veranstaltung hatte den aktuellen Stand zur A20-Planung zum Thema und fragte: „A20 nie! – Aber wie?“. Der ursprünglich ebenfalls eingeladene Thomas Schremmer, der während der Koalitionsverhandlungen für die GRÜNEN für den Verkehrsbereich zuständig war, war leider kurzfristig verhindert. Moderiert wurde die Veranstaltung vom GRÜNEN Bundestags-Direktkandidaten für den Wahlkreis Oldenburg-Ammerland, Peter Meiwald. Mehr »
Aktuelle Artikel zu Verkehr & Mobilität
Von: Landesverband
Freie Fahrt für mehr Bürger: ÖPNV stärken und Luft rein halten
GRÜNE zur Dieseldebatte: „Gesundheit und Lebensqualität der Menschen haben Vorrang“
Mehr»Von: Landesverband
GRÜNE Niedersachsen für Mobilitäts- und Digitalagentur
Die Mobilität der Zukunft kommt aus der Steckdose und mit dem Internet
Mehr»Von: Susanne Menge
Susanne Menge: Weniger Tempo für mehr Sicherheit
Modellprojekt zu Temporeduzierungen
Mehr»Von: Bundestagsfraktion
LKW-Maut: Misswirtschaft und Vertuschungen sind inakzeptabel
Zu den Berichten über zu hohe Mautzahlungen an ÖPP-Betreiber erklärt Sven-Christian Kindler, Sprecher für Haushaltspolitik
Mehr»Von: A22-Nie!

Zynische Wahlkampfposse
Seit über einem Jahrzehnt wird die A 20 geplant. Seit über einem Jahrzehnt steht den Betroffenen die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Seit über einem Jahrzehnt machen die vielen Anwohner der A 20 sich Sorgen um den Lärm, den die Trasse ab dem ersten Spatenstich mit sich bringen wird. Sie bangen um ihre Häuser und Höfe, um ihre Wiesen und Weiden, ihre Felder und Wälder. Manche Landwirte fürchten seit über einem Jahrzehnt um ihre Existenz. Seit über einem Jahrzehnt schreiben die Anwohner und viele andere Einwendungen gegen die A 20, erst im Raumordnungsverfahren, dann in den einzelnen Planfeststellungsverfahren. Seit über einem Jahrzehnt ringen die Bürgerinitiativen mit der A 20.
Mehr»Von: Landtagsfraktion

Maaret Westphely: Dreister Versuch einer Privatisierungsabzocke
Autobahn A1
Mehr»Von: Landtagsfraktion
Susanne Menge: CDU und FDP bremsen Förderung des ÖPNV aus
Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz aus dem Verkehr gezogen
Mehr»Von: Georg Köster
Ammerländer Grüne Kreisfraktion begrüßt Spätbus der Linie S35 am ZOB in Oldenburg
Immer mehr Menschen im Ammerland fahren mit dem Bus. Und je besser der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut ist, je besser nutzbar das Angebot ist, umso mehr wird es auch genutzt.
Mehr»Von: Bundestagsfraktion
Lang-Lkw: Dobrindt erneut mit EU-Recht in Konflikt
Ein Verbändebündnis aus Allianz pro Schiene, BUND und Deutsche Umwelthilfe klagt gegen die von Bundesverkehrsminister veranlasste Regelzulassung von Lang-Lkw, die seit 1. Januar 2017 wirksam ist. Die Verbände sehen in der Regelzulassung ein Verstoß gegen EU-Recht. Dazu erklärt Stephan Kühn, Sprecher für Verkehrspolitik
Mehr»Von: Bundestagsfraktion

A20 - Bundesregierung will Klagerechte bei besonders umstrittenen Straßenbauprojekten einschränken
Zum aktuellen Gesetzgebungsverfahren zum Bundesfernstraßengesetz erklärt Peter Meiwald
Mehr»