zum inhalt
Links
  • Dragos Pancescu, MdL
  • Dragos Pancescu, MdL (Franktionsseite)
  • Katja Keul, MdB
  • Grüne Ortsverband Bad Zwischenahn
  • Grüne Ortsverband Apen
  • Grüne Ortsverband Edewecht
  • Grüne Ortsverband Rastede
  • Grüne Ortsverband Westerstede
  • Grüne Ortsverband Wiefelstede
  • Grüne Stadtverband Oldenburg
  • MdL Meta-Janssen-Kucz
  • Bündnis 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen
  • Bündnis90/DIE GRÜNEN Bundesverband
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNE Jugend
  • A22-NIE!
  • Bahn für alle!
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Netzwerk Grünstreifen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Landtagswahl 2017
  • Kreistagsfraktion
    • Anträge
  • Kreisvorstand
  • GRÜNE Jugend Ammerland
  • Atomausstieg
  • Gute Bildung!
  • Klima & Energie
  • KüstenAutoWahn A22/A20
  • Verkehr & Mobilität
    • Straße
    • Schiene
    • Tourismus
  • Netzpolitik
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Soziales
KV AmmerlandKlima & Energie

KV Ammerland

  • Home
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Landtagswahl 2017
  • Kreistagsfraktion
  • Kreisvorstand
  • GRÜNE Jugend Ammerland
  • Atomausstieg
  • Gute Bildung!
  • Klima & Energie
  • KüstenAutoWahn A22/A20
  • Verkehr & Mobilität
  • Netzpolitik
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Soziales

Beitritt zum Klima-Bündnis

Antrag der Grünen Fraktion: Beitritt des Landkreises Ammerland zum Klima-Bündnis (http://www.klimabuendnis.org ). Gemeinsam voneinander zu lernen, im Ausstausch mit anderen Kommunen die richtigen Schritte zu gehen, um den Klimawandel effektiv zu begrenzen, ist ein Ziel des Antrags, Antrag als PDF.

Arbeitsplatzabbau in der Erneuerbaren-Energiebranche erreicht Westerstede

Die kohlefreundliche und windkraftfeindliche Energiepolitik von CDUCSUSPDFDPAFD, die seit 2012 in Deutschland schon mehr als 50.000 Arbeitsplätze - zuerst in der Solarbranche und nun auch in der Windbranche - willentlich zerstört hat, erntet weiter ihre Früchte. Nun trifft es auch unser schönes Westerstede.    Mehr »

Segeln ist emissionsfrei

V.l.n.r.: Peter Meiwald, Jörg Thom, Steffi Helmers, Conny Kuck, Susanne Miks. Im Hintergrund: die Avontuur
V.l.n.r.: Peter Meiwald, Jörg Thom, Steffi Helmers, Conny Kuck, Susanne Miks. Im Hintergrund: die Avontuur

Aus Anlass des 'SeeStadtFests' hatte die 'Avontuur', der einzige deutsche Frachtseegler in Bremerhaven fest gemacht. Für uns GRÜNE im Ammerland eine willkommene Gelegenheit, dem derzeit wohl ökologischstem Transportschiff einen Besuch abzustatten.

Kapitän Cornelius Bockermann empfing uns herzlich und führte uns durch sein Schiff. Die Besatzung der 'Avontuur'arbeitet hart daran, Frachten, wie Kaffe, Gewürze, Rum und Korn zu transportieren mit einen möglichst kleinen Ressourcenverbrauch. Es wird so oft wie möglich gesegelt, Strom aus Sonne und Wind verbraucht und - ja, auch - kalt und mit Seewasser geduscht und gewaschen (ist kein Zwang, sondern nur was für die ganz harten).

Im Herbst wird die 'Avontuur' wieder auf Fahrt gehen, in die Karibik,  und ganz wenig Ressourcen verbrauchen...

Klimaschutz und Energiekonzept des Landkreises Ammerland

    Und sie erwärmt sich doch

    Die Broschüre 'Und sie erwärmt sich doch. Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel?' vom Bundesumweltamt hier zum Downloaden.

    Grüne diskutieren zukunftsfähige Energieversorgung mit Experten und Gästen

    V.l.n.r.: Peter Meiwald, Reinhard Lonsing, Dr. Jörg Buddenberg, Ubbo de Witt, Dorothea Steiner (MdB)
    V.l.n.r.: Peter Meiwald, Reinhard Lonsing, Dr. Jörg Buddenberg, Ubbo de Witt, Dorothea Steiner (MdB)

    Am vergangenen Freitagabend lud der Stadtverband der Oldenburger Grünen gemeinsam mit der Umweltpolitischen Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, Dorothea Steiner (MdB), und dem Grünen Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis 27 (Oldenburg-Ammerland), Peter Meiwald, zu einer Podiumsdiskussion zum hochaktuellen Thema „Quo vadis EEG? – Wie gelingt die Energiewende?“ in den Fürstensaal der „Klinkerburg“ am Hauptbahnhof.

       Mehr »

    Altmaiers heutiger Putschversuch gegen die Erneuerbaren Energien

    Offener Brief von Hans-Josef Fell, MdB

       Mehr »

    Strompreis-EEG-Umlage 2013 - warum steigt der Strompreis?

    GRÜNE Argumente zu Strompreisen und zur Energiewende

    Die grünen Argumente zu Strompreisen - die alle Grünen wissen sollten - findet Ihr hier:

    http://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/energie/binaer/Hintergrund_Strompreiserhoehungen.pdf

    Und alle grünen Argumente, die Ihr zur Energiewende braucht, findet Ihr hier:

    http://www.gruene-bundestag.de/themen/energie.html

    Aktuelle Artikel

    18.09.2018

    Von: Landtagsfraktion

    Christian Meyer: Schießübungen der Bundeswehr in ausgetrockneten Mooren unverantwortlich

    Die GRÜNEN haben eine Unterrichtung zum Feuerwehreinsatz und den Moorbränden auf der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition in Meppen im Emsland im Innenausschuss des Landtags beantragt. Trotz immer mehr Einsatzkräften sollen dort die entzündeten Moorböden noch wochenlang brennen.

    Mehr»

    Kategorien:Energie Frieden Umwelt
    22.06.2018

    Von: Bundestagsfraktion

    Rüstungsexportbericht 2017: Klarer Verstoß gegen die freiwilligen Exportgrundsätze

    Zum Rüstungsexportbericht 2017 erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik:

    Mehr»

    Kategorien:Frieden
    14.06.2018

    Von: Bundestagsfraktion

    Das Friedensgutachten 2018 bestätigt: Deutsche Rüstungsexporte endlich beschränken

    Anlässlich der Vorstellung des diesjährigen Friedensgutachtens der führenden deutschen Friedensforschungsinstitute, erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik

    Mehr»

    Kategorien:Frieden
    03.05.2018

    Von: Bundestagsfraktion

    Der SIPRI-Bericht bestätigt: Die Aufrüstungsspirale ist weiter in vollem Gang

    Anlässlich der Veröffentlichung des diesjährigen SIPRI-Berichts erklärt Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik

    Mehr»

    Kategorien:Frieden Europa

    GRÜNES Energieszenario „Ohne Atom und Kohle – Enkeltaugliche Energieversorgung für Niedersachsen“

    40 % weniger CO2 im Ammerland sind möglich - GRÜNE präsentieren Klimastudie für das Ammerland

    Eine regionale Klimaschutzstudie für den Landkreis Ammerland haben die GRÜNEN jetzt präsentiert. Diplom-Physiker Hubert Westkämper hat für die Umweltpartei ausgerechnet, dass das von der Bundesregierung propagierte deutsche Klimaschutzziel von 40 % CO2-Reduzierung bis 2020 gegenüber 1990 im Ammerland umsetzbar ist. Dringendst nötig sind dazu aber massive Anstrengungen insbesondere in der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes.

       Mehr »

    Mal richtig abschalten!

    Thilo Hoppes Klimalied "Lied des Eisbären"