zum inhalt
Links
  • Dragos Pancescu, MdL
  • Dragos Pancescu, MdL (Franktionsseite)
  • Katja Keul, MdB
  • Grüne Ortsverband Bad Zwischenahn
  • Grüne Ortsverband Apen
  • Grüne Ortsverband Edewecht
  • Grüne Ortsverband Rastede
  • Grüne Ortsverband Westerstede
  • Grüne Ortsverband Wiefelstede
  • Grüne Stadtverband Oldenburg
  • MdL Meta-Janssen-Kucz
  • Bündnis 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen
  • Bündnis90/DIE GRÜNEN Bundesverband
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNE Jugend
  • A22-NIE!
  • Bahn für alle!
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Netzwerk Grünstreifen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Landtagswahl 2017
  • Kreistagsfraktion
    • Anträge
  • Kreisvorstand
  • GRÜNE Jugend Ammerland
  • Atomausstieg
  • Gute Bildung!
  • Klima & Energie
  • KüstenAutoWahn A22/A20
  • Verkehr & Mobilität
    • Straße
    • Schiene
    • Tourismus
  • Netzpolitik
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Soziales
KV AmmerlandGute Bildung!

KV Ammerland

  • Home
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Landtagswahl 2017
  • Kreistagsfraktion
  • Kreisvorstand
  • GRÜNE Jugend Ammerland
  • Atomausstieg
  • Gute Bildung!
  • Klima & Energie
  • KüstenAutoWahn A22/A20
  • Verkehr & Mobilität
  • Netzpolitik
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Soziales

Brennpunkt Schulpolitik!

Vielerorts kämpfen Elternräte, Schülervertretungen, Lehrergewerkschaften und Ausbildungsbetriebe für substantielle Verbesserungen in unserem Schulsystem, besonders für gebundene Ganztagsschulen, Integrationsangebote an Regelschulen über die Grundschulzeit hinaus und eine gemeinsame Beschulung nach der Grundschule in Integrierten Gesamtschulen (IGS). Wir GRÜNEN stehen an ihrer Seite!

   Mehr »

Grüner Parteitagsbeschluss: Tragfähiger Schulkompromiss erfordert Stärkung integrativer Schulformen - Oberschule ist Etikettenschwindel

Bildung unser höchstes Gut!?!

18.04.2013

Von: Landtagsfraktion

SPD und Grüne präzisieren Konzept zur Weiterentwicklung der inklusiven Schule und zur Zukunft der Förderschulen

Nach intensivem Austausch haben SPD und Grüne ihre Zielvorgaben aus dem Koalitionsvertrag zur Weiterentwicklung der Inklusion und zur Zukunft der Förderschulen jetzt präzisiert.

Mehr»

Kategorien:Bildung
16.04.2013

Von: Landtagsfraktion

Diskriminierung von Gesamtschulen wird beendet

Rot-Grün löst Wahlversprechen ein

Mehr»

Kategorien:Bildung
02.04.2013

Von: Landtagsfraktion

Schulgesetznovelle kommt zügig, aber ohne Hektik

Claus Peter Poppe, schulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, und Ina Korter, schulpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, erklärten heute im Vorfeld der geplanten Schulgesetznovellierung

Mehr»

Kategorien:Bildung
25.02.2013

Reformen brauchen eine Chance – Alternativen zu Sitzenbleiben und Zensuren zulassen

Peter Meiwald

Zu den spekulativen und sehr kontroversen Debatten über die geplante Abschaffung des Sitzenbleibens durch die neue Landesregierung in Niedersachsen erklärt der GRÜNE Bundestags-Direktkandidat des Wahlkreises Oldenburg-Ammerland Peter Meiwald:

Mehr»

Kategorien:Bildung Bundestagswahl 2013
15.02.2013

GRÜNE weisen Kritik des CDU-Generalsekretärs am rotgrünen Koalitionsvertrag zurück

Interessengeleitete Fehldarstellung Thieles zu Gymnasien

Mehr»

Kategorien:Bildung
17.01.2013

Von: Landesverband

GRÜNE weisen Panikmache des Philologenverbandes zurück

Der Elternwille entscheidet über das Schulangebot!

Mehr»

Kategorien:Bildung Landtagswahl 2013
16.01.2013

Von: Landtagsfraktion

CDU-Angebot zum Turbo-Abi kommt 10 Jahre zu spät

McAllister in Wahlkampfpanik - Schüler sind keine Versuchskaninchen

Mehr»

Kategorien:Landtagswahl 2013 Bildung
14.01.2013

Von: Landtagsfraktion

Althusmann riskiert Schulsterben auf dem Lande

Grüne kritisieren Untätigkeit des Kultusministers

Mehr»

Kategorien:Bildung
08.01.2013

Von: Landesverband

Studiengebühren abwählen!

Grüne demonstrieren in Hannover für die Abschaffung der unsozialen Campus-Maut

Mehr»

Kategorien:Bildung Sozialpolitik Landtagswahl 2013
03.01.2013

Von: Landtagsfraktion

Landesregierung ignoriert negative Folgen des Turboabiturs

Abi muss wieder nach 13 Jahren ermöglicht werden

Mehr»

Kategorien:Bildung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-58
  • Vor»
  • Letzte»