
Vielerorts kämpfen Elternräte, Schülervertretungen, Lehrergewerkschaften und Ausbildungsbetriebe für substantielle Verbesserungen in unserem Schulsystem, besonders für gebundene Ganztagsschulen, Integrationsangebote an Regelschulen über die Grundschulzeit hinaus und eine gemeinsame Beschulung nach der Grundschule in Integrierten Gesamtschulen (IGS). Wir GRÜNEN stehen an ihrer Seite!
Mehr »Bildung unser höchstes Gut!?!
Von: Landtagsfraktion
Integration der Flüchtlingskinder gemeinsam unterstützen
Guter Start ins neue Schuljahr mit dem neuen Schulgesetz
Mit Beginn des neuen Schuljahres tritt das neue Schulgesetz in Kraft. Dazu sagt Heiner Scholing, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:
Mehr»Von: Landtagsfraktion
Gibt’s das auch in Grün? – Das neue Schulgesetz
Dazu Heiner Scholing, schulpolitischer Sprecher
Mehr»Von: Christel Ahlers
Chance für den Elternwunsch auf IGS, endlich auch im Ammerland!
Schule bedeutet schließlich nicht nur Lernen, sondern auch Leben!
Mehr»Von: Landtagsfraktion
Scholing: Schule bedeutet nicht nur Lernen, sondern auch Leben
Die Schulgesetznovelle wurde am 22. Mai 2015 abschließend im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtags beraten. Dazu Heiner Scholing, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion
Mehr»Von: Landtagsfraktion
Scholing: Klassenfahrten müssen sein
Dazu sagt Heiner Scholing, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Niedersächsischen Landtag
Mehr»Von: Landtagsfraktion
Korter: Rot-Grün schafft verlässliche Bedingungen für den Ganztag
Dazu sagt Ina Korter, schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Niedersächsischen Landtag
Mehr»Von: Bundestagsfraktion
Haushaltsentwurf 2015: Augenwischerei im Bildungs- und Familienetat
Zum Kabinettsentwurf des Haushalts 2015 erklärt Ekin Deligöz, grüne Berichterstatterin zu den Budgets des Familien- und des Bildungsministeriums
Mehr»Von: Landersverband
Klare Prioritätensetzung in der Bildungspolitik
Grüne Niedersachsen fordern Ausbau der Schulsozialarbeit
Mehr»Von: Landtagsfraktion
Korter und Poppe: Individuell und flexibel – neues Altersteilzeit-Modell für Lehrkräfte
Die rot-grüne Koalition im Landtag Niedersachsen hat sich auf ein neues Modell zur Altersteilzeit für beamtete Lehrkräfte an Niedersachsens Schulen verständigt: „Zum Schuljahr 2015/2016 werden Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen Altersteilzeit auch im sogenannten Blockmodell beantragen können“, erklären dazu die schulpolitischen Sprecher der Fraktionen von Grünen und SPD, Ina Korter und Claus-Peter Poppe.
Mehr»Von: Bundestagsfraktion
Bildungsbericht 2014: Mehr Engagement der Bundesregierung nötig
Anlässlich der Vorstellung des ,,Nationalen Bildungsberichts 2014" erklären Katja Dörner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik
Mehr»